Navigation auf uzh.ch

Dialektsyntax des Schweizerdeutschen

Fragebuch

Balken_grau

Die Daten des Syntaktischen Atlas der deutschen Schweiz (SADS) wurden zwischen 2000 und 2002 mithilfe schriftlicher Fragebögen erhoben, welche an alle Gewährspersonen auf dem Postweg versandt wurden. Das Fragebuch besteht aus vier solchen Fragebögen, welche unten betrachtet werden können. Die Fragebögen stehen auch in ihren verschiedenen Versionen zum Download bereit. Für genauere Informationen zum Vorgehen und weitere Daten zu Gewährspersonen und Fragebögen vgl. insb. Glaser & Bart (2015) sowie Bucheli & Glaser (2002).

Erster Fragebogen

  1. Sie müssen an einer Bahnstation ohne Schalter ein Billett kaufen. Vor dem Automaten merken Sie, dass Sie zu wenig Kleingeld haben. Sie sprechen deshalb eine Passantin an:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Entschuldigung, ich habe zu wenig Kleingeld, um ein Billett zu lösen.
    _________________________________________________________________
    _________________________________________________________________

  2. Sie sind mit einer Arbeitskollegin über Mittag in ein Restaurant essen gegangen. Beim Verlassen des Restaurants sehen Sie Herbert, der beim Blumenladen einen grossen Strauss Rosen kauft. Neugierig fragen Sie Ihre Arbeitskollegin:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Wem will er denn die schönen Blumen bringen?
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  3. Marianne geht zu ihrer Nachbarin. Die beiden stehen vor dem Haus und schwatzen, als sie plötzlich ein Auto vorbeifahren hören. Marianne weiss, dass dies ihr Mann Fritz sein muss, und will sich von ihrer Nachbarin verabschieden. Sie sagt:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Oh, ich habe den Fritz kommen hören. Ich muss wieder gehen.
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  4. Sie rufen Ihre Nachbarin an, um ihr das Neueste zu erzählen. Der Sohn nimmt ab. Sie sagen ihm, dass Sie mit seiner Mutter sprechen wollen. Er antwortet:

    Vervollständigen Sie den Antwortsatz; er soll Auskunft darüber geben, wo die Nachbarin ist („einkaufen“):

    Oh, si isch nid da, si isch ______________________________________

     

    Korb

     

  5. Was ist mit dem Korb im Bild los? 

    Vervollständigen Sie den Satz:

    Dä Chorb isch ______________________________________

  6. Eine geplagte Politikerin hat Schlafprobleme. Sie erklärt dies der Presse:

    Vervollständigen Sie den Antwortsatz; er soll Auskunft darüber geben, wozu die Politikerin Tabletten einnimmt („einschlafen“): 

    Wüsset si, jetzt bruuch ich sogar Tablette
    ______________________________________

  7. Peter O. und Bruno Z. kommen nach der Gemeinderatssitzung aus dem Gemeindehaus. Auf dem Parkplatz steht ein Porsche, auf den Bruno zugeht. Peter fragt ihn voller Neid, ob das etwa sein neues Auto sei. Bruno lacht und antwortet:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Nei nei, daas ghöört a miinere Schweschter!
    2)       □       □      Nei nei, daas ghöört i miinere Schweschter!
    3)       □       □      Nei nei, daas ghöört miinere Schweschter!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  8. Marianne steht in der Küche und seufzt über die Berge Geschirr, die abgewaschen werden sollten. Sie ruft ihren Sohn Max herbei. Er soll ihr helfen. Max aber will sich drücken und antwortet:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Aber ich han im Fall scho geschter ghulfe abwäsche!
    2)       □       □      Aber ich han im Fall scho geschter abwäsche ghulfe!
    3)       □       □      Aber ich han im Fall scho geschter hälfe abwäsche!
    4)       □       □      Aber ich han im Fall scho geschter abwäsche hälfe!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  9. Markus, der Sohn von Bruno, hat zwar schon ein paar Freundinnen gehabt, aber noch nie war es etwas wirklich Ernsthaftes. Bruno ist darüber langsam besorgt und meint:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Also ich weiss au nid, ob er ämal wett hürate.
    2)       □       □      Also ich weiss au nid, ob er ämal hürate wett.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  10. Bruno kennt eine nette junge Frau, die er sich durchaus an der Seite seines noch immer ledigen Sohnes Markus vorstellen könnte. Er sagt:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Also d Susi wär e ganz e liebi Frau für de Markus!
    2)       □       □      Also d Susi wär ganz e liebi Frau für de Markus!
    3)       □       □      Also d Susi wär e ganz liebi Frau für de Markus!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  11. Nach einem anstrengenden Tag machen Sie es sich auf dem Sofa bequem, hören Ihre Lieblingsmusik und wollen den spannenden Roman „Wüstenblume“ zu Ende lesen. Da klingelt das Telefon, Ihre Mutter ist dran und will, dass Sie vorbeikommen. Sie antworten ihr ausweichend:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Aber jetzt bin i grad aneghocket für es Buech z läse.
    2)       □       □      Aber jetzt bin i grad aneghocket für es Buech läse.
    3)       □       □      Aber jetzt bin i grad aneghocket es Buech z läse.
    4)       □       □      Aber jetzt bin i grad aneghocket zum es Buech läse.
    5)       □       □      Aber jetzt bin i grad aneghocket zum es Buech z läse.
    6)       □       □      Aber jetzt bin i grad aneghocket um es Buech z läse.
    7)       □       □      Aber jetzt bin i grad aneghocket für zum es Buech z läse.
    8)       □       □      Aber jetzt bin i grad aneghocket für zum es Buech läse.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  12. Ihre Tochter hat Fischstäbchen gemacht. Diese sind aber beim Braten auseinandergefallen, weil sie die Fischstäbchen zuerst aufgetaut hat und erst dann angebraten. Sie geben ihr folgenden Tipp:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Fischstäbli muess mer doch gfrore abräätle.
    2)       □       □      Fischstäbli muess mer doch gfrorni abräätle.
    3)       □       □      Fischstäbli muess mer doch gfrorabräätle.
    4)       □       □      Fischstäbli muess mer doch gfrornes abräätle.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  13. Sie gehen zum Dorfschreiner, weil er das Holzgeländer Ihrer Treppe reparieren soll. Lauter Lärm dringt aus seiner Werkstatt. Sie sagen zu sich selber:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Do wird’s gwärchet.
    2)       □       □      Do wird gwärchet.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  14. Kurz nach Weihnachten sind Sie bei Ihrer Schwester eingeladen und fragen sie, wo sie denn den neuen Kalender hingehängt hat, den Sie Ihr geschenkt hatten. Sie antwortet:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Lueg, er hanget a de Chuchitüür.
    2)       □       □      Lueg, er hanget ar Chuchitüür.
    3)       □       □      Lueg, er hanget a dr Chuchitüür.
    4)       □       □      Lueg, er hanget aner Chuchitüür.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  15. Marianne erwähnt im Gespräch mit ihrer Nachbarin das neue Segelboot von Markus. Die Nachbarin reagiert ganz erstaunt, worauf Marianne fragt:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Han-i-der daas nid scho verzellt?
    2)       □       □      Ha-der daas nid scho verzellt?
    3)       □       □      Han-der daas nid scho verzellt?

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  16. Jasmine hat ihrer Grossmutter erzählt, was für einen Musikstil die jungen Leute heute hören und hat dabei unter anderem "Techno" erwähnt. Die Grossmutter sagt:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Dadevoo han ich au scho ghört!
    2)       □       □      Davoo han ich au scho ghört!
    3)       □       □      Vo däm han ich au scho ghört!
    4)       □       □      Da han ich au scho devoo ghört!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  17. Hanna und Maria unterhalten sich über die Familie Bertinger, deren Kind sehr krank wurde, aber trotzdem auf die Schulreise mitgegangen ist. Maria empört sich:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Asä chrank isch das Chind uf d Reis gange!
    2)       □       □      Asä chrankä isch das Chind uf d Reis gange!
    3)       □       □      Asä chrank isch das Chind uf d Reis gange!
    4)       □       □      Asä chranks isch das Chind uf d Reis gange!
    5)       □       □      Asä chranki isch das Chind uf d Reis gange!
    6)       □       □      So chrank isch das Chind uf d Reis gange!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  18. Frau Terchert sagt zu ihrem Mann: „Wir haben keine Milch mehr.“ Der Mann sagt:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Söll i go chaufe?
    2)       □       □      Söll i re go chaufe?

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  19. Bruno und Peter unterhalten sich über das sündhaft teure Auto, das sich Brunos Schwester neuerdings angeschafft hat. Bruno sagt zu Peter:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Ich ha kei Ahnig, ob si das Auto scho zalt hät.
    2)       □       □      Ich ha kei Ahnig, ob si das Auto scho hät zalt.​

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  20. Ihre Kollegin hat das Buch, das Sie ihr zum Geburtstag geschenkt hatten, ungelesen an ihre Mutter weitergegeben. Sie ärgern sich:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein

    1)       □       □      Aber ich ha doch das Buech diir gschänkt!
    2)       □       □      Aber ich ha doch das Buech i diir gschänkt!
    3)       □       □      Aber ich ha doch das Buech a diir gschänkt!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

Zweiter Fragebogen

  1. Sie sind bei Ihrer Tante zu Besuch. In der Stube hängt eine antike Wanduhr, die früher immer kaputt war. Heute aber läuft sie und schlägt. Erstaunt fragen Sie:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Hast du die Uhr flicken lassen?
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  2. Anna geht mit Hans die Hauptstrasse entlang. Von weitem kommt eine Frau entgegen, von der sich Anna vor einiger Zeit ein Buch ausgeliehen hat. Als Anna plötzlich die Strassenseite wechselt, um ihr auszuweichen, fragt Hans verdutzt, was denn los sei. Anna flüstert:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Das ist doch die Frau, der ich schon lange das Buch bringen sollte.
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  3. Brunos Holztreppe ist schon wieder kaputt. Was tut er?

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Er lässt den Schreiner kommen.
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  4. Hans ist aus den Ferien zurückgekommen. Sie treffen ihn beim Einkaufen und sagen:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Du hast sicher viel zu erzählen!
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  5. Marianne und Peter O. sind bei Mariannes Schwester eingeladen. Nach dem Festessen wollen Marianne und Peter helfen, das Geschirr abzuräumen. Die Schwester winkt jedoch ab und sagt:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Ihr dürft alles liegen lassen.
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  6. Bruno Z. erklärt, warum er zu spät in die Gemeinderatssitzung gekommen ist:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      S Telefon hät grad glüütet, woni han welle gaa.
    2)       □       □      S Telefon hät grad glüütet, woni han gaa welle.
    3)       □       □      S Telefon hät grad glüütet, woni welle han gaa.
    4)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  7. Erna wohnt zwar sehr abgelegen, hatte aber dennoch lange Zeit keinen Führerschein. Sie erklärt:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      I han erscht mit vierzgi leere faare.
    2)       □       □      I han erscht mit vierzgi faare leere.
    3)       □       □      I han erscht mit vierzgi gleert faare.
    4)       □       □      I han erscht mit vierzgi faare gleert.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  8. Sie treffen beim Einkaufen Ihren Nachbarn und schwatzen mit ihm über den Wetterbericht. Sie meint:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Häsch ghöört, es sell hüt no öppis Schnee gää!
    2)       □       □      Häsch ghöört, es sell hüt no e chli Schnee gää!
    3)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

  9. Hanna und ihr Mann Fredy gehen beim Sonntagsspaziergang an der alten Villa vorbei, die schon einige Zeit leer gestanden ist, weil sich lange kein Käufer gefunden hatte. Hanna meint, die Villa stehe immer noch zum Verkauf. Fredy aber informiert sie:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Nei, si isch grad verchauft worde.
    2)       □       □      Nei, si isch grad verchaufti worde.
    3)       □       □      Nei, si isch grad verchauft cho.
    4)       □       □      Nei, si isch grad verchaufti cho.
    5)       □       □      Nei, si isch grad verchauft gange.
    6)       □       □      Nei, si isch grad verchaufti gange.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  10. Sie stehen im Garten und schwatzen mit Ihrem Nachbarn. Ihr Nachbar lobt, wie schön gepflegt Ihr Garten doch sei. Bescheiden sagen Sie:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Aber du häsch doch de vil de schöner Garte!
    2)       □       □      Aber du häsch doch vil de schöner Garte!
    3)       □       □      Aber du häsch doch de vil schöner Garte!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  11. Ihr Bruder hat sich bei der Gartenarbeit die Hand verletzt. Als Frau Terchert Sie fragt, wie es ihm gehe, sagen Sie:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Er hät d Hand immer no iibunde.
    2)       □       □      Er hät d Hand immer no iibundni.
    3)       □       □      Er hät d Hand immer no iibundnä.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  12. Die Katze von Familie Terchert ist nun schon mehrmals abends nicht nach Hause gekommen. Frau Terchert befürchtet, dass ihre Nachbarin die Katze heimlich füttert. Als Frau Terchert die Nachbarin darauf anspricht, weist diese den Vorwurf entschieden zurück:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Ich han euere Chatz aber nüt ggää!
    2)       □       □      Ich han a euere Chatz aber nüt ggää!
    3)       □       □      Ich han i euere Chatz aber nüt ggää!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  13. Die Direktorin Katharina P. beklagt sich bei ihrer Nachbarin Marianne O. über ihre Schlafprobleme. Marianne rät ihr, vor dem Schlafengehen Milch mit Honig zu trinken. Ausserdem betont sie:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Du muesch d Milch aber heiss trinke!
    2)       □       □      Du muesch d Milch aber heissi trinke!
    3)       □       □      Du muesch d Milch aber heissä trinke!
    4)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  14. Frau Terchert erzählt über Hans, der sie gestern beim Essen gestört hat:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Er isch grad choo, woni ässe han welle.
    2)       □       □      Er isch grad choo, woni ässe welle han.
    3)       □       □      Er isch grad choo, woni welle ässe han.
    4)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  15. Thomas will dem Lehrer zusammen mit Jürg einen Streich spielen. Jürg aber hat Gewissensbisse. Er sagt:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Also da wott i nüt mit z tue ha!
    2)       □       □      Also da wott i nüt z tue ha mit!
    3)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  16. Sie stehen im Büro auf einem Stuhl und sind zusammen mit Ihrem Chef damit beschäftigt, ein Bild aufzuhängen. Eine Kollegin hört das Hämmern, klopft an und fragt verdutzt, was hier vorgeht. Sie erklären:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Mir sind grad am es Bild uufhänke.
    2)       □       □      Mir sind grad es Bild am uufhänke.
    3)       □       □      Mir sind grad draa es Bild uufzhänke.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  17. Nach einem Hochzeitsfest von Freunden erzählt Hanna ihrer Nachbarin ausführlich, wie ungepflegt die Kinder ihrer Cousine in die Kirche gekommen sind. Hanna empört sich:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Ungsträält sind die Chind a d Trauig cho!
    2)       □       □      Ungsträälti sind die Chind a d Trauig cho!
    3)       □       □      Ungsträältä sind die Chind a d Trauig cho!
    4)       □       □      Ungsträält sind die Chind a d Trauig cho!
    5)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  18. Sie fahren in die Stadt. Ein Mann spricht Sie an und bedankt sich bei Ihnen für etwas. Ihre Freundin fragt Sie, woher er Sie kennt. Sie sagen:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Das isch de Maa, won em geschter de Wääg zeigt han.
    2)       □       □      Das isch de Maa, woni geschter de Wääg zeigt han.
    3)       □       □      Das isch de Maa, dem woni geschter de Wääg zeigt han.
    4)       □       □      Das isch de Maa, dem i geschter de Wääg zeigt han.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  19. Sie waren mit ein paar Freunden im Wald Würste braten. Sie sind wirklich erschrocken, als sich plötzlich ein Fuchs aus dem Unterholz heranschlich. Am nächsten Tag erzählen Sie davon:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Und dänn isch en Fuchs z schliiche cho!
    2)       □       □      Und dänn isch en Fuchs gschliche cho!
    3)       □       □      Und dänn isch en Fuchs z schliichid cho!
    4)       □       □      Und dänn isch en Fuchs z schliicheds cho!
    5)       □       □      Und dänn isch en Fuchs z schliichende cho!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  20. Sie sind beim Autohändler. Er will Ihnen einen Porsche aufschwatzen. Sie winken ab:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      I wott aber es Auto, woni au cha zale!
    2)       □       □      I wott aber es Auto, das i au cha zale!
    3)       □       □      I wott aber es Auto, das woni au cha zale!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  21. Susi und Lisa sind an einem Geburtstagsfest, wo sie mit Martin ins Gespräch kommen. Martin anerbietet sich, für Susi am Buffet ein Brötchen zu holen. Er fragt Susi etwas, aber wegen der lauten Musik versteht Susi kein Wort. Lisa, die verstanden hat, erklärt Susi:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Er wott wüsse, ob Fleisch issisch.
    2)       □       □      Er wott wüsse, ob d Fleisch issisch.
    3)       □       □      Er wott wüsse, ob de Fleisch issisch.
    4)       □       □      Er wott wüsse, ob dass d Fleisch issisch.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  22. Frau Terchert sieht den kleinen Kevin, wie er auf einem neuen Dreirad herumfährt. Sie fragt ihn, ob das denn sein neues Dreirad sei. Kevin antwortet:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Nei, das isch s Peters.
    2)       □       □      Nei, das isch em Peter.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  23. Dann fällt Kevin ein, dass das Dreirad Sandra gehört. Er sagt:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Nei, das isch s Sandras.
    2)       □       □      Nei, das isch de Sandra.
    3)       □       □      Nei, das isch er Sandra.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  24. Anna hat mit ihrem Mann abgemacht, dass es heute zum Abendessen Fondue gibt. Nun ruft er an und sagt, dass er überraschend mit Geschäftskunden essen gehen muss. Anna sagt enttäuscht:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Jetzt bini aber grad am s Brot schniide.
    2)       □       □      Jetzt bini aber grad s Brot am schniide.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  25. Susi Z. erzählt Frau Terchert, wie sie letztes Wochenende alte Sachen wegbringen wollte, ihr Mann aber alles behalten wollte. Frau Terchert meint:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Ir händ no Glück, händ ir e grossi Wonig!
    2)       □       □      Ir händ no Glück, dass ir e grossi Wonig händ!
    3)       □       □      Ir händ no Glück, as ir e grossi Wonig händ!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  26. Vreni hat an einer Party einen netten jungen Mann kennen gelernt. Den ganzen Tag redet sie von nichts anderem. Sie fragt sich, ob er sich wohl bei ihr melden wird. Ihre Freundin Marianne meint dazu:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Er cha doch nid wüsse, wo woonsch.
    2)       □       □      Er cha doch nid wüsse, wo d woonsch.
    3)       □       □      Er cha doch nid wüsse, wo dass woonsch.
    4)       □       □      Er cha doch nid wüsse, wo dass d woonsch.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  27. Bei Regenwetter steigen Sie mit einem Kollegen ins Postauto. Kaum sind Sie drinnen, zieht sich der Kollege einen Schuh aus. Erstaunt fragen Sie, warum er denn seinen Schuh ausziehe. Er antwortet:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Wil er nass isch!
    2)       □       □      As er nass isch!.
    3)       □       □      Dass er nass isch!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  28. Sie sitzen mit Ihrem Kollegen im Postauto. Draussen winkt Ihnen ein junger Mann zu. Sie erklären Ihrem Kollegen:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Das isch de Maa, woni immer mit em schwätze.
    2)       □       □      Das isch de Maa, woni immer schwätze mit em.
    3)       □       □      Das isch de Maa, woni immer schwätze mit.
    4)       □       □      Das isch de Maa, mit dem woni immer schwätze.
    5)       □       □      Das isch de Maa, mit dem i immer schwätze.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  29. An der Gemeindeversammlung geht es um einen Kredit für die neue Turnhalle. Peter O. behauptet, es brauche gar keine neue Turnhalle. Bruno Z. erhebt sich und entgegnet aufgebracht:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja    nein
    1)       □      □    Es isch doch e Frächheit, eifach go z säge, es bruuchi kei Turnhalle!
    2)       □      □    Es isch doch e Frächheit, eifach go säge, es bruuchi kei Turnhalle!
    3)       □      □    Es isch doch e Frächheit, eifach z säge, es bruuchi kei Turnhalle!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  30. Wie heisst es in Ihrem Dialekt für „der Hund des Lehrers“?

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      em Leerer sin Hund
    2)       □       □      s Leerers Hund
    3)       □       □      s Leerers sin Hund
    4)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  31. Wie heisst es in Ihrem Dialekt für „Ich habe Anna gesehen“?

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Ich han Anna gsee.
    2)       □       □      Ich han d Anna gsee.
    3)       □       □      Ich han Annen gsee.
    4)       □       □      Ich han d Annen gsee.
    5)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  32. Wie heisst es in Ihrem Dialekt für „Ich habe Fritz gesehen“?

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Ich han Fritz gsee.
    2)       □       □      Ich han de Fritz gsee.
    3)       □       □      Ich han Fritzen gsee.
    4)       □       □      Ich han de Fritzen gsee.
    5)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

Dritter Fragebogen

  1. Seit Wochen ist der See gefroren und man kann Eislaufen gehen. Allerdings war es in den letzten Tagen nicht mehr besonders kalt. Sie sagen: 

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Wenn es so warm bleibt, fängt das Eis an zu schmelzen!
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  2. Frau Terchert ist mit einer Freundin in der Kirche. Sie dreht sich mehrfach suchend um. Die Freundin flüstert:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Wen suchst du?
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  3. Marianne kommt mit einem Blumenstrauss nach Hause. Ihre Mutter fragt erstaunt:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Für wen sind denn die Blumen?
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  4. Doch Marianne winkt ab:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Die sind nicht für dich!
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  5. Max erwartet Besuch. Als es an der Tür klingelt, erklärt er, warum er die Schürze umgebunden hat:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Ich habe schon angefangen zu kochen.
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  6. Elvira will den Tisch abräumen und ist dabei, die Milch davon zu tragen. Sie fragt Walter:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Willst du noch welche?
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  7. Sie informieren Ihre Nachbarin darüber, dass Susi ein Kind erwartet. Die Nachbarin weiss bereits Bescheid. Sie sagt: 

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Sie hat es mir gestern erzählt.
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  8. Thomas hat in der Rekrutenschule angefangen zu rauchen. Seine Mutter ist darüber alles andere als begeistert. Er erzählt davon einem Kollegen:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Sie findet es nicht gut, dass ich angefangen habe zu rauchen.
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  9. Ihr Nachbar bittet Sie, ihm einen Regenschirm auszuleihen. Sie mahnen ihn:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Du musst ihn mir aber morgen wieder zurückgeben!
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  10. Markus prahlt bei seinen Kollegen mit seinem neuen Sportwagen. Gestern sei er mit 200 km/h auf der Autobahn gefahren. Die Kollegen warnen ihn eindringlich:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Wenn sie dich erwischen, bekommst du den Fahrausweis entzogen!
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  11. Markus’ Bruder ist bereits einmal von der Polizei beim schnellen Fahren erwischt worden. Markus meint aber:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Also mich erwischt keiner!
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  12. Hans will eine Fertigsuppe zubereiten. Dabei hält er sich genau an die Anleitung auf der Packung. Doch die Suppe läuft über. Marianne gibt ihm folgenden Tipp:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Nimm die Suppe sofort weg, wenn sie zu kochen anfängt!
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  13. Xavier P., der Zimmermann, hat kürzlich einen neuen Lehrling angestellt. Dieser arbeitet aber sehr unsorgfältig. Xavier beklagt sich am Stammtisch:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Er git em eifach kä Müe.
    2)       □       □      Er git sich eifach kä Müe.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  14. Fritz wundert sich, dass seine Frau nochmals in den Laden gehen will. Sie antwortet ihm:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Mer hend käme Brot.
    2)       □       □      Mer hend Brot me.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  15. Ein Freund bricht zu einer zweitägigen Bergtour auf. Sie raten ihm, Handschuhe mitzunehmen, denn:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Weisch, am Morge cha s no chalt sii!
    2)       □       □      Weisch, am Morge cha no chalt sii!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  16. Sie erklären, warum man bei ihnen schlecht parkieren kann:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      D Straass isch scho sit eme Jahr ufgrisse.
    2)       □       □      D Straass isch scho sit eme Jahr ufgrissni.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  17. Nachdem der Möbelberater Ihre Familie eine Stunde lang beraten hat, können Sie sich immer noch nicht zum Kauf einer neuen Polstergruppe entscheiden. Sie sagen:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Mer müend sich das überlegge.
    2)       □       □      Mer müend öis das überlegge.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  18. Eine Mutter empört sich über ihren Sohn, der in der Freizeit nur Videospiele macht:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Er list käs Buech nid!
    2)       □       □      Er list käs Buech!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  19. Die Mutter hängt im Garten zwei Badetücher zum Trocknen auf. Aber das Kind spritzt dort mit der Wasserpistole herum. Die Mutter ruft dem Kind zu:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Du muesch die Tüecher nid wider nass mache!
    2)       □       □      Du muesch die Tüecher nid wider nassi mache!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  20. Markus will in Amerika eine sehr gute Stellung als Top-Manager annehmen. Seine Frau will wegen der Kinder aber nicht wegziehen. Gegenüber ihrer besten Freundin behauptet sie:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Er lueget nume für inn sälber.
    2)       □       □      Er lueget nume für sich sälber.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  21. Die Grossmutter erklärt ihrem Enkel, warum sie erst mit fünfzig Jahren zum ersten Mal in die Ferien geflogen ist:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Weisch, früener hät niemer Gält ghaa für daas!
    2)       □       □      Weisch, früener hät niemer Gält ghaa für daas!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  22. Anneli sagt über ihre Schwester:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Si isch grösser als ich.
    2)       □       □      Si isch grösser weder ich.
    3)       □       □      Si isch grösser wie ich.
    4)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

  23. Sie haben gesehen, wie Hans auf dem glatten Eis auf dem Heimweg gestürzt ist. Aber er will sich nicht helfen lassen. Empört erzählen Sie Ihrer Familie: 

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Hinkig isch er hei glaufe.
    2)       □       □      Hinkege isch er hei glaufe.
    3)       □       □      Hinkend isch er hei glaufe.
    4)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

  24. Susi erklärt, warum ihr kranker Grossvater keine Hauspflege beanspruchen will:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Dänn müesst er öpper fremder i d Wonig laa!
    2)       □       □      Dänn müesst er öpper fremds i d Wonig laa!
    3)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

  25. Maria und Hanna wollen nicht mit auf den Sonntagsspaziergang. Der Vater sagt zur Mutter: 

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Si gönd halt lieber go schwimme als go lauffe. 
    2)       □       □      Si gönd halt lieber go schwimme wie go lauffe
    3)       □       □      Si gönd halt lieber go schwimme weder go lauffe.
    4)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

  26. Sie schauen bei Ihren Nachbarn vorbei. Als Sie eintreten, hören Sie aus dem Badezimmer, wie der vierjährige Sohn Kevin schreit und die Mutter ihn zu beruhigen versucht. Der Nachbar erklärt: 

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      De Kevin chunnt grad d Haar gwäsche über.
    2)       □       □      De Kevin bechunnt grad d Haar gwäsche.
    3)       □       □      De Kevin kriegt grad d Haar gwäsche.
    4)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

  27. Sie erzählen einem Freund, was Sie auf dem Bild sehen: 

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      De Polizischt isch am e Puess schriibe.
    2)       □       □      De Polizischt isch hinter e Puess z schriibe.
    3)       □       □      De Polizischt isch hinter e Puess schriibe.
    4)       □       □      De Polizischt isch dehinter e Puess z schriibe.
    5)       □       □      De Polizischt isch dehinter e Puess schriibe.
    6)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

     

    Polizist

     

  28. Verena fragt ihre Mutter, wie alt denn der Gemeinderat Bruno O. sei. Die Mutter antwortet, er sei schon über 50. Darauf sagt Verena erstaunt: 

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Dänn isch er ja älter weder ich gmeint han. 
    2)       □       □      Dänn isch er ja älter als ich gmeint han.
    3)       □       □      Dänn isch er ja älter wie ich gmeint han.​
    4)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

Vierter Fragebogen

  1. Martina Fischer kandidiert für das Gemeindepräsidium. Frau Terchert ist von Martinas Fähigkeiten sehr überzeugt und rät ihrem Mann:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Also Martina wäre eine ganz gute Gemeindepräsidentin!
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  2. Sie haben auf dem Steueramt stundenlang auf eine Auskunft warten müssen. Verärgert sagen Sie zu Ihrer Kollegin:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Die können einen doch nicht so behandeln!
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  3. Sie erklären, warum das Geschenk für Fritz nicht mehr da ist:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Ich habe es ihm schon geschickt.
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  4. Es klingelt an der Tür. Marianne geht öffnen. Nachher fragt sie ihr Mann:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Wer ist das gewesen?
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  5. Peter fragt Thomas, was er heute am freien Nachmittag vorhabe. Thomas antwortet:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Wir gehen Fussball spielen.
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  6. In der Buchhandlung fragt Sie die Kassierin:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Haben Sie etwas gefunden?
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  7. Sie sind im Restaurant und feiern ein Familienfest. Ihre achtjährige Tocher will nicht warten, bis alle am Tisch zu Essen bekommen haben. Endlich sind alle bedient, und sie sagen zu ihr:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Jetzt kannst du anfangen.
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  8. Sie erklären, warum das Geschenk für die Lehrerin nicht mehr da ist:

    Bitte übersetzen Sie den folgenden Satz in Ihren Dialekt und schreiben Sie ihn so auf, wie Sie ihn sagen würden:

    Ich habe es ihr gestern gegeben.
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  9. Marianne sitzt gedankenversunken im Zug. Der Kontrolleur will das Billet sehen. Marianne erschrickt und sagt:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Ich han vergesse es Billet z löse.
    2)       □       □      Ich han vergesse es Billet löse.
    3)       □       □      Ich han es Billet vergesse z löse.
    4)       □       □      Ich han es Billet vergesse löse.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  10. Susi und Markus fahren mit dem Auto in die Ferien. Markus fährt, und Susi soll die Route auf der Landkarte verfolgen. Kurz vor einer Kreuzung fragt Markus, ob er abbiegen müsse. Susi antwortet:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in dieser Situation sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Da mues i zersch luege.
    2)       □       □      Da mues i zersch go luege.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  11. Kevin hat Mariannes Briefkasten gesprengt. Seine Mutter will es nicht glauben. Marianne lässt sich nicht abbringen:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Doch, das isch im Fall er gsii!
    2)       □       □      Doch, das isch im Fall inn gsii!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  12. Marianne ist dabei, das Abendessen vorzubereiten. Sie sagt zu ihrer Tochter Sandra:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Gang no go spile, bis dass de Vatter chunnt.
    2)       □       □      Gang no go spile, bis de Vatter chunnt.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  13. Sie sind bei Ihrer Grossmutter eingeladen, die Ihnen schon das fünfte Stück Kuchen anbietet. Sie lehnen dankend ab:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Welle wott i scho, aber ich mag nüme.
    2)       □       □      Welle tuen i scho, aber ich mag nüme.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  14. Der Grossvater kommt in die Stube, wo die Grossmutter bei Dämmerlicht liest. Er sagt zu ihr:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Muesch s Liecht aazünde für z läse.
    2)       □       □      Muesch s Liecht aazünde für läse.
    3)       □       □      Muesch s Liecht aazünde zum läse.
    4)       □       □      Muesch s Liecht aazünde zum z läse.
    5)       □       □      Muesch s Liecht aazünde um z läse.
    6)       □       □      Muesch s Liecht aazünde für zum z läse.
    7)       □       □      Muesch s Liecht aazünde für zum läse.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  15. Bruno ist mit Anita am Telefon. Diese will auch noch mit seiner Frau sprechen. Bruno ruft sie:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      D Anita wott wüsse, ob hüt öppis vorhäsch!
    2)       □       □      D Anita wott wüsse, ob d hüt öppis vorhäsch!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  16. Fritz wühlt im Putzschrank. Seine Frau fragt:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Suechsch öppis?
    2)       □       □      Suechsch was?

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  17. Ihre Freundin glaubt nicht, dass vorhin gerade Alt-Bundesrat Ogi an Ihnen vorbei gelaufen ist. Sie finden aber:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Doch, das isch en sicher gsii!
    2)       □       □      Doch, das isch er sicher gsii!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  18. Sandra gesteht der Klavierlehrerin:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Ich ha vergesse z üebe.
    2)       □       □      Ich ha vergesse üebe.

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  19. Frau Terchert fragt Sie, ob Sie schon ein Geschenk für den ersten Geburtstag von Alexander haben. Sie antworten:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Ja, ich han öppis ganz öppis Schöns kauft!
    2)       □       □      Ja, ich han öppis ganz Schöns kauft!
    3)       □       □      Ja, ich han ganz öppis Schöns kauft!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  20. Sie füllen die Steuererklärung aus. Auf Ihrem Schreibtisch stapeln sich die Unterlagen, die Sie ordnen müssen. Sie seufzen:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Es weiss ein nid, wo afange!
    2)       □       □      Me weiss nid, wo afange!

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___

    Würden Sie den Satz normalerweise in einer Form sagen, die nicht aufgeführt ist?
    □ ja  □ nein

    Wenn "ja": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  21. Sie erzählen Ihrem Nachbarn, dass Hans erst mit 50 Jahren den Fahrausweis gemacht hat. Der Nachbar sagt erstaunt:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Ich ha nid gwüsst, dass er so spaat het faare gleert.
    2)       □       □      Ich ha nid gwüsst, dass er so spaat het gleert faare.
    3)       □       □      Ich ha nid gwüsst, dass er so spaat faare het gleert.
    4)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  22. Lukas sitzt seit zwei Stunden an seinen Hausaufgaben. Der Grossvater lobt ihn:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Bisch scho en Fliissige!
    2)       □       □      Sii bisch scho en Fliissige!
    3)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  23. Ihr Nachbar Urs ist vor Jahren nach Amerika ausgewandert. Béatrice hat ihn kürzlich besucht. Sie fragen sie:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Was macht de Urs jetzt?
    2)       □       □      Was macht de Urs jetzt was?
    3)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  24. Sie haben dem Grossvater erzählt, dass jemand Kevin beim Basteln geholfen hat. Der Grossvater erinnert sich nicht mehr und fragt nach:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Wer häsch gsäit dass em Kevin ghulfe hät?
    2)       □       □      Wer häsch gsäit dass er em Kevin ghulfe hät?
    3)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  25. Peter O. behauptet, dass seine Tochter schon mit 4 Jahren lesen konnte. Sie zweifeln daran und sagen:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Das glaubsch ja selber nid, dass sie so früe gleert het läse.
    2)       □       □      Das glaubsch ja selber nid, dass sie so früe gleert läse het.
    3)       □       □      Das glaubsch ja selber nid, dass sie so früe läse gleert het.
    4)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  26. Der Pfarrer hat mit einer Kollekte eine bedürftige Familie in der Gemeinde unterstützt. Sie erkundigen sich nochmals bei Erika, die Ihnen das erzählt hat:

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Wem häsch gsäit dass de Pfarrer ghulfe hät?
    2)       □       □      Wem häsch gsäit dass im de Pfarrer ghulfe hät?
    3)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  27. Wie heisst es in Ihrem Dialekt für “Ich habe es Anna gegeben”?

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Ich hans Anna ggee.
    2)       □       □      Ich hans dr Anna ggee.
    3)       □       □      Ich hans Annen ggee.
    4)       □       □      Ich hans dr Annen ggee.
    5)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  28. Wie heisst es in Ihrem Dialekt für “Ich habe es Fritz gegeben”?

    Welche der folgenden Sätze können Sie in Ihrem Dialekt sagen ("ja"), welche sind nicht möglich ("nein")?

              ja     nein
    1)       □       □      Ich hans Fritz ggee.
    2)       □       □      Ich hans em Fritz ggee.
    3)       □       □      Ich hans Fritzen ggee.
    4)       □       □      Ich hans em Fritzen ggee.
    5)       anders: ______________________________________________________

    Welche Variante ist für Sie die natürlichste?
    Nr. ___
  29. Basil will Jasmin ihr neues Dreirad wegnehmen. Sie wehrt sich:

    Können Sie den folgenden Satz in Ihrem Dialekt sagen?

              ja     nein
              □       □      He, das isch miir!

    Wenn "nein": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  30. Hans sitzt mit Maja in der Gartenwirtschaft. Nach dem Eindunkeln zieht Maja ihre Jacke an. Hans fragt:

    Können Sie den folgenden Satz in Ihrem Dialekt sagen?

              ja     nein
              □       □      Chunsch z früüre?

    Wenn "nein": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  31. Erna und Verena treffen sich im Bus und schwatzen über die neue Nachbarin, die sich die Haare grün gefärbt hat. Erna empört sich, aber Verena findet:

    Können Sie den folgenden Satz in Ihrem Dialekt sagen?

              ja     nein
              □       □      Das gfalle tät mir au!

    Wenn "nein": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  32. Sie machen mit Ihrem Freund eine Bergtour. Ihr Freund ist nicht besonders gut trainiert und seufzt schon nach der ersten Steigung:

    Können Sie den folgenden Satz in Ihrem Dialekt sagen?

              ja     nein
              □       □      Das macht mi z schwitze!

    Wenn "nein": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  33. Hans fragt, wem das Velo vor dem Haus der Nachbarin gehöre. Seine Frau erklärt ihm:

    Können Sie den folgenden Satz in Ihrem Dialekt sagen?

              ja     nein
              □       □      Das isch dr Lehrerin.

    Wenn "nein": Bitte notieren Sie hier den Satz so, wie Sie ihn normalerweise sagen würden:
    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  34. Wie heisst es in Ihrem Dialekt für “Mit einer Frau”?

    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  35. Wie heisst es in Ihrem Dialekt für “Ich habe es einer Frau gegeben”?

    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  36. Wie heisst es in Ihrem Dialekt für “Mit einem Mann”?

    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  37. Wie heisst es in Ihrem Dialekt für “Ich habe es einem Mann gegeben”?

    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

  38. Kann man in Ihrem Dialekt Männer oder Frauen mit es bezeichnen? Etwa bei der Antwort auf die Frage nach dem Alter der Schwester [Trudy] oder des Bruders [Paul]:

              ja     nein
    1)       □       □      Es ischt 71. [Trudy]
    2)       □       □      Es ischt 71. [Paul]

    __________________________________________________________________
    __________________________________________________________________

Weiterführende Informationen

Fakten und Zahlen zum Fragebuch